Auch dieses Jahr kamen zu den üblichen Gasgerüchen mehrere größere Einsätze dazu. So wurden wir von unserem benachbarten LZ-G nach Glinde gerufen. Dort unterstützten wir mit CSA Trägern und Einsatzmaterial, nachdem UN1779 ausgelaufen war. Die Zusammenarbeit klappte wie immer einwandfrei. Im Gegenzug unterstützte uns der LZ-G Stormarn bei einem arbeitsintensiven Einsatz in Grünhof. Dort mussten einige Kleinstmengen unterschiedlichster Gefahrgüter gesichert werden und unzählige Kameraden dekontaminiert werden. Man sieht an diesen Einsätzen wie wichtig es ist mit anderen Einheiten anderer Kreise zu üben. Gerade im Hinblick auf die Tagesverfügbarkeit.
Jahrersbericht 2021
Ein Bericht zum Abschluss des Jahres 2021

Dazu kamen auch Telefonberatungen. Hier bekamen wir auch eine telefonische Anfrage der BF Hamburg, ob und wieviel CSA wir für einen großen Gefahrgut Einsatz im Hafen stellen könnten.
Wir konnten wenigstens einige Gruppendienste auf Standortebene durchführen. So wie kurzzeitig 2 Zugdienste und einmal in Gesamtstärke. Bei den Diensten wurde einmal die HLP beübt und die Dekonstufe 2&3 aufgebaut. Und es wurde in Gesamtstärke im Industriegebiet Lauenburg eine Übung abgearbeitet.
Wir treffen uns jetzt auch regelmäßig mit dem Verband zum Gedankenaustausch, damit Dinge angesprochen und auf den Weg gebracht werden können.
Des Weiteren haben wir den KFV als Ordnungsdienst unterstützt. Wir haben bei den Testungen und der Verkehrsregelung auf dem Gelände geholfen, damit auch in Pandemiezeiten ein Ausbildungsbetrieb reibungslos laufen konnte.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die uns mit Tat und Wort dieses Jahr unterstützt haben. Aber vor allem bei meinen Kameraden des LZ-G Herzogtum Lauenburg. Durch Euer umsichtiges Verhalten sind wir bis jetzt gut durch die Pandemie gekommen.
Ich wünsche uns allen das wir weiterhin gut und gesund durch das Jahr kommen.
Marko Fischer
Leiter LZ-G